Zitate zur Demokratie und politischer Teilhabe

Hier präsentieren wir Ihnen eine ständig wachsende Sammlung von Zitaten zu Fragen der Demokratie und politischer Teilhabe. Die Zitate geben nicht unbedingt die Meinung unseres Instituts und ihrer Mitarbeiter*innen wieder.

„Eine Demokratie ist immer auf dem Wege zu sich selbst. Sie ist nie fertig.“

Walter Scheel
Ehem. Deutscher Bundespräsident

„Demokratie: eine Regierungsform, die freie Diskussion voraussetzt, doch ist dies nur erreichbar, wenn die Leute aufhören zu quatschen.“

Clement Attlee
Ehem. britischer Premierminister

„Die Zukunft ist digital. Das muss einem nicht gefallen. Aber das ändert nichts an der Entwicklung. Und deshalb müssen wir anfangen, uns ernsthaft mit der digitalen Demokratie zu beschäftigen.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Demokratie ist kein Konsumartikel. Nur wer mitmachen kann, kann sie auch schätzen lernen.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Wenn wir nicht lernen, wieder mehr zu streiten, werden wir langfristig große Probleme haben, unser demokratisches System im Kern zu akzeptieren.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Je mehr wir miteinander streiten, desto weniger müssen wir uns empören.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Demokratie braucht Demokraten.“

Friedrich Ebert
Erster Reichspräsident der Weimarer Republik

„Schlechte Bürgerbeteiligung erkennt man, wenn am Ende jemand „April, April“ ruft.“

Andreas Paust
Vorsitzender des Kompetenzzentrums Bürgerbeteiligung e.V.

„Es genügt nicht, daß man das Volk einmal im Jahr an die Wahlurne führt und verführt.“

Ludwig Erhard
Ehem. Deutscher Bundeskanzler

„Funktioniert ein Dialogprozess in der Beteiligung richtig gut, stört er Pläne, Vorhaben, Drehbücher.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Je umfassender, intensiver, tiefer ein Beteiligungsprozess durchgeplant wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er scheitert.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Wahlrecht und politische Kultur in Deutschland befinden sich mental noch im vordigitalen Zeitalter.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Die Zukunft ist offen. Sie hängt von uns ab – von uns allen.“

Karl Popper
Wissenschafts- und Sozialphilosoph

„Wer die Grundwerte und die Regeln des demokratischen Rechtsstaates missachtet und dagegen mit Gewalt vorgeht, verrät Mangel an geschichtlichem Verständnis und an demokratischem Ernst.“

Helmut Kohl
Ehem. Deutscher Bundeskanzler

„Die Demokratie lebt vom Kompromiss. Wer keine Kompromisse machen kann, ist für die Demokratie nicht zu gebrauchen.“

Helmut Schmidt
Ehem. Deutscher Bundeskanzler

„Auch wenn es oft nicht schnell genug geht und nicht immer auf Anhieb der Weg gefunden wird, so ist doch die Demokratie am besten in der Lage, Fehler zur Sprache zu bringen, sich zu korrigieren, Einsichten und Vernunft im Widerstreit der Meinungen zu entwickeln.“

Richard von Weizsäcker
Ehem. Deutscher Bundespräsident

„In der Demokratie gibt es nicht nur die Pflicht zum Kompromiss, sondern auch die Pflicht zur Kontroverse.“

Christian Lindner
Bundesvorsitzender der FDP

„Ein guter Demokrat erweist sich daran, dass er die demokratischen Formen nicht nur hinnimmt, sondern daß er sie mit ganzem Herzen bejaht.“

Walter Scheel
Ehem. Deutscher Bundespräsident

„Demokratie ist im Grunde die Anerkennung, dass wir, sozial genommen, alle füreinander verantwortlich sind.“

Heinrich Mann
Schriftsteller

„Engagement für die politische Bildung ist Engagement für die Demokratie.“

Thomas Krüger
Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung

„Demokratie heißt die Wahl haben. Diktatur heißt vor die Wahl gestellt werden.“

Jeannine Luczak
Literaturwissenschaftlerin

„Demokratie, die Praxis der Selbstregierung, ist ein Vertrag, in dem sich freie Menschen verpflichten, die Rechte und Freiheiten der Mitbürger zu achten.“

Franklin Delano Roosevelt
Ehem. US-Präsident

„Gute Beteiligung muss Wirkung nicht nur zulassen. Sie muss sie wollen.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Andererseits können wir die Überlebensfragen der Menschheit nirgendwo mit einer größeren Chance auf Erfolg behandeln als in der Demokratie. Sie ist offener und lernfähiger als jede andere Regierungsform.“

Richard von Weizsäcker
Ehem. Deutscher Bundespräsident

„Am Ende bleibt ein zentraler Prüfstein für die Stärke der Demokratie die Wahlbeteiligung. Beteiligung kann sie fördern. Nicht ersetzen.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Wir haben wahrlich keinen Rechtsanspruch auf Demokratie und soziale Marktwirtschaft auf alle Ewigkeit.“

Angela Merkel
Ehem. Deutsche Bundeskanzlerin

„Gesellschaftliche Gestaltung ist leztendlich nicht delegierbar.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Sobald einer über die Staatsangelegenheiten sagt „Was geht’s mich an?“, muss man damit rechnen, dass der Staat verloren ist.“

Jean-Jacques Rousseau
Philosoph und Pädagoge

„Wir brauchen die Demokratie wie die Luft zum Atmen.“

Michail Gorbatschow
Letzter Staatspräsident der Sowjetunion

„Wir sind keine Erwählten, wir sind Gewählte. Deshalb suchen wir das Gespräch mit allen, die sich um diese Demokratie bemühen.“

Willy Brandt
Ehem. Deutscher Bundeskanzler

„Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.“

Marie von Ebner-Eschenbach
Mährisch-Österreichische Schriftstellerin

„Eine der größten Gefahren in der demokratischen Gesellschaft ist die Überbewertung von Vertrauen.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Wer in der Diktatur die Regierenden kritisiert, kommt ins Gefängnis. Wer in der Demokratie über die Regierenden schimpft, kommt ins Fernsehen.“

Manfred Rommel
Ehem. Oberbürgermeister von Stuttgart

„Beteiligung soll wirken. Sonst brauchen wir sie nicht.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Beteiligung setzt Wirkungsmöglichkeit voraus. Sonst braucht sie niemand.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Sehen Sie in jeder Beschwerde einen kostenlosen Verbesserungsvorschlag!“

Andreas Paust
Vorsitzender des Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V.

„Demokratie heißt, sich in seine eigenen Angelegenheiten einzumischen.“

Max Frisch
Schweizer Schriftsteller

„Öffentlichkeit ist der Sauerstoff der Demokratie.“

Günter Wallraff
Deutscher Journalist und Schriftsteller

„Die Demokratie ist bekanntlich das beste politische System, weil man es ungestraft beschimpfen kann.“

Ephraim Kishon
Isrealischer Satiriker

„Politischer Streit wird in Deutschland von vielen Menschen kritisch betrachtet. Wenn gestritten wird, ist das für manche ein Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Das Gegenteil ist richtig.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Die Digitalisierung braucht die Demokratie nicht. Aber kann die Demokratie es sich noch länger leisten, die Digitalisierung nur als Problem zu betrachten?“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Neben den Parteien und anderen demokratischen Institutionen existiert (…) eine zweite Stütze unserer Demokratie: die aktive Bürgergesellschaft.“

Joachim Gauck
Ehem. Deutscher Bundespräsident

„Eine Demokratie, in der nicht gestritten wird, ist keine.“

Helmut Schmidt
Ehem. deutscher Bundeskanzler

„Wer sich nicht traut, für seine Freiheit einzutreten, wird zum Schwarzfahrer unserer freiheitlichen Demokratie.“

Richard von Weizsäcker
Ehem. Deutscher Bundespräsident

„Demokratie ist Regierung des Volkes, durch das Volk und für das Volk.“

Abraham Lincoln
Ehem. Amerikanischer Präsident

„Nach meiner Erfahrung wird Demokratie am besten in den Gemeinden gelehrt, weil dort die praktische Arbeit und das Ergebnis einer Abstimmung unmittelbar sichtbar wird.“

Konrad Adenauer
Ehem. Deutscher Bundeskanzler

„Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen.“

Winston Churchill
Ehem. britischer Premierminister

„Wo der Bürger keine Stimme hat, haben die Wände Ohren.“

Jeaninne Luczak
Literaturwissenschaftlerin

„Es ist in einer modernen Stadtgesellschaft schlichtweg nicht mehr ausreichend, Bürgerinnen und Bürger alle fünf Jahre mit einem Kreuz oder mehreren Kreuzen auf einem Wahlzettel zu beteiligen.“

Oliver Igel
Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick (Berlin)

„Man kann gar nicht früh genug mit der Bürgerbeteiligung anfangen.“

Torsten Kühne
Bezirksstadtrat in Berlin-Pankow

„Die Demokratie ist keine Frage der Zweckmäßigkeit, sondern der Sittlichkeit.“

Willy Brandt
Ehem. Deutscher Bundeskanzler

„Politiker sind nicht eine Gefahr für die Demokratie, sondern ihre Grundlage.“

Roland Koch
Ehem. Hessischer Ministerpräsident

„Wirkungslose Beteiligung ist wertlose Beteiligung.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Demokratie ist mehr als eine parlamentarische Regierungsform, sie ist eine Weltanschauung, die wurzelt in der Auffassung von der Würde, dem Wert und den unveräußerlichen Rechten eines jeden einzelnen Menschen.“

Konrad Adenauer
Ehem. Deutscher Bundeskanzler

„Sozialstaat und Demokratie sind keine Relikte des 20. Jahrhunderts.“

Frank-Walter Steinmeier
Deutscher Bundespräsident

„Es gibt keine Alternative zur Erkenntnis, dass wir – allen Konflikten zum Trotz – in einem Boot sitzen.“

Richard von Weizsäcker
Ehem. Deutscher Bundespräsident

„Zukunft ist keine Dienstleistung, sondern zentrale Aufgabe der Gesellschaft. Sie ist zu wichtig, um sie Regierungen zu überlassen.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Demokratie, das sind wir alle. Jeder soll erfahren, dass es auf ihn ankommt.“

Horst Köhler
Ehem. Deutscher Bundespräsident

„Ich halte die Demokratie für die allein mögliche Form für ein so großes und kultiviertes Volk wie das deutsche, sich selbst zu regieren.“

Konrad Adenauer
Ehem. Deutscher Bundeskanzler

„Wenn die Demokratie weiter Bestand haben will, wird sie sich verändern müssen.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Neben den wenigen Pflichten, die gesetzlich festgelegt sind, braucht die Demokratie aber auch Haltungen, zu denen jeder sich verpflichtet fühlen sollte.“

Johannes Rau
Ehem. Deutscher Bundespräsident

„Demokratie ist im Grunde die Anerkennung, dass wir, sozial genommen, alle füreinander verantwortlich sind.“

Heinrich Mann
Deutscher Schriftsteller

„Gute Beteiligung ist keine Frage der Methode, sondern der Haltung.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Die Demokratie ist unser wertvollstes Gut. Sie zu erhalten, ist Aufgabe und Verpflichtung zugleich.“

Wolfgang Thierse
Ehem. Bundestagspräsident

„Ohne Zweifel muss sich unsere Demokratie erneuern, wenn sie zukunftsfähig bleiben will.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Beteiligung ist ein demokratisches Recht, das man nicht nur einfordern, sondern sich schlicht nehmen kann, darf und sollte.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Ein Beteiligungsprozess, der nicht genügend Zeit bekommt, ist mit keinem Geld- und Personaleinsatz zu retten.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Der neue Führertyp im anbrechenden Zeitalter der partizipatorischen Demokratie ist ein Möglichmacher, ein Entscheidungs-Erleichterer, kein Befehlsgeber.“

John Naisbitt
US-Amerikanischer Autor

„Demokratie ist keine Frage des Formats, sondern der Kultur.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Wir wollen mehr Demokratie wagen.“

Willy Brandt
Ehem. Deutscher Bundeskanzler

„Wirklicher Friede bedeutet auch wirtschaftliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit, bedeutet Schutz der Umwelt, bedeutet Demokratie, Vielfalt und Würde und vieles, vieles mehr.“

Kofi Annan
Ehem. UN-Generalsekretär

„Wer politische Gegensätze durch Kungelei im Hinterzimmer lösen will, schadet dem Vertrauen in unsere Demokratie.“

Roman Herzog
Ehem. Deutscher Bundespräsident

„Wer wirklich demokratisch denkt, muß Achtung vor dem anderen, vor dessen ehrlichen Wollen und Streben haben.“

Konrad Adenauer
Ehem. Deutscher Bundeskanzler

„Was alle angeht, können nur alle lösen. Jeder Versuch eines Einzelnen oder einer Gruppe, für sich zu lösen, was alle angeht, muss scheitern.“

Friedrich Dürrenmatt
Schweizer Schriftsteller

„Die Summe der Einzelinteressen ergibt nicht das Gemeinwohl, sondern Chaos.“

Manfred Rommel
Ehem. Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart

„Wer Planungsvorhaben beschleunigen will, der darf nicht an der Demokratie sparen. Er muss mehr beteiligen, er muss früher beteiligen, er muss besser beteiligen, als es bislang die Regel ist.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Niemand hat gesagt, dass Demokratie schmerzfrei sein muss.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Wir brauchen die Demokratie – aber ich glaube: Derzeit braucht die Demokratie vor allem uns!“

Frank-Walter Steinmeier
Deutscher Bundespräsident

„Wenn Freiheit und Demokratie auch keine äquivalenten Begriffe sind, so sind sie doch komplementär: Ohne Freiheit ist die Demokratie Despotie, ohne Demokratie ist die Freiheit eine Chimäre.“

Octavio Paz
Mexikanischer Schriftsteller und Diplomat

„Unsere Demokratie muss eine wachsame, eine kämpferische und eine sich stets erneuernde Demokratie sein.“

Willy Brandt
Ehem. Deutscher Bundeskanzler

„Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl.“

Gustav Stresemann
Ehem. Reichskanzler der Weimarer Republik

„Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln.“

Otto von Bismarck
Ehem. Ministerpräsident von Preußen

„Bürgerbeteiligung ist kein good will, sondern demokratisches Grundrecht.“

Nicole Gohlke
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Die Linke

„Demokratie heißt immer: die Bereitschaft, nicht nur eigene Interessen zu sehen, und die Fähigkeit zum Ausgleich und zum Kompromiss.“

Frank-Walter Steinmeier
Deutscher Bundespräsident

„Gute Beteiligung profitiert von guter Vorbereitung, ist aber nur begrenzt planbar.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Dieser Geist der Demokratie lebt von Gemeinschaftsgefühl und Begeisterung, von Beharrlichkeit und Durchsetzungsvermögen, von kühnen Ideen und gekonnter Verwirklichung.“

Christian Wulff
Ehem. Deutscher Bundespräsident

„Öffentliche Kontrolle und gegebenenfalls Kritik an Politikern ist in der Demokratie nicht nur berechtigt, sondern unerläßlich.“

Rita Süssmuth
Ehem. Bundestagspräsidentin

„Gute Bürgerbeteiligung ist wie Weihnachten – man weiß vorher nie, was man bekommt.“

Andreas Paust
Vorsitzender des Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V.

„Mehr Selbstwirksamkeitserfahrung unserer Bürger*innen ist das Lebenselixier unserer Demokratie.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Partizipation generiert Gemeinwohl. Selten schmerzfrei, aber erstaunlich effizient.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Die Medien sind bellende Wachhunde der Demokratie, und die Demokratie ist bekanntlich das beste politische System, weil man es ungestraft beschimpfen kann.“

Ephraim Kishon
Isrealischer Satiriker

„Demokratie kann sich nicht dadurch verteidigen, daß sie sich selbst aufgibt.“

Hans Kelsen
Österreichischer Rechtswissenschaftler

„Politik ohne Bürgerbeteiligung ist möglich, aber sinnlos.“

Andreas Paust
Vorsitzender des Kompetenzzentrums Bürgerbeteiligung e.V.

„Kein gemeinwohlorientiertes Großvorhaben in Deutschland ist bislang an zu viel Demokratie gescheitert.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Demokratie ist anstrengend. Sie muss geschützt und immer wieder neu erstritten werden. Aber die Anstrengung lohnt sich. Denn es ist besser, Konflikte zu akzeptieren und zu lösen.“

Manuela Schwesig
Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern

„Die Demokratie, wie ich sie verstehe, muss den Schwächsten die gleichen Chancen zusichern wie dem Stärksten.“

Mahatma Gandhi
Indischer Rechtsanwalt und Pazifist

„Der Einsatz für Recht und Menschenwürde ist in einer Diktatur Widerstand – in einer freiheitlichen Demokratie dagegen eine von der Verfassung gebotene Pflicht.“

Helmut Schmidt
Ehem. Deutscher Bundeskanzler

„Demokratie ist gewiss ein preisenswertes Gut, Rechtsstaat ist aber wie das tägliche Brot, wie Wasser zum Trinken und wie Luft zum Atmen, und das Beste an der Demokratie gerade dieses, dass nur sie geeignet ist, den Rechtsstaat zu sichern.“

Gustav Radbruch
Deutscher Politiker und Rechtswissenschaftler

„Herrscher brauchen Vertrauen. Demokraten brauchen Diskurs.“

Jörg Sommer
Sozialwissenschaftler und Direktor des Berlin Institut für Partizipation

„Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.“

Abraham Lincoln
Ehem. Amerikanischer Präsident

Das Berlin Institut für Partizipation ist politisch unabhängig und engagiert sich für die partizipative Weiterentwicklung unserer demokratischen Gesellschaft. Es vertritt einen umfassenden Partizipationsbegriff, der neben unterschiedlichen Formen der Bürgerbeteiligung auch Formen direkter Demokratie, eine moderne Ausgestaltung der repräsentativen Willensbildung und eine Belebung der politischen Alltagskultur umfasst.