Skip to content

U18-Beteiligung in der Stadtentwicklung

Junge Menschen haben ein Recht auf Mitgestaltung unserer städtischen Lebensräume. Für den Erfolg von Kinder- und Jugendbeteiligung ist neben der richtigen Methodenwahl vor allem die professionelle Begleitung des Beteiligungsprozesses entscheidend. Katrin Alle und Jana Ebeling messen dabei den Schulen eine besondere Rolle bei. Anhand verschiedener Praxisbeispiele aus der U18-Beteiligung in Stadtentwicklungsprozessen verdeutlichen sie die Chancen, die in der Kooperation mit Schulen liegen, und zeigen Erfahrungen und Empfehlungen für die Beteiligungspraxis auf.

Katrin Alle, Jana Ebeling
U18-Beteiligung in der Stadtentwicklung
Berlin Institut für Partizipation, 2025