Institutsleitung

Das Berlin Institut für Partizipation wird von einem Direktorat geleitet, das die inhaltliche Ausrichtung verantwortet und die Projekte steuert. Aktuelle Mitglieder des Direktorats sind Beate Rohrig und Jörg Sommer.

Beate Rohrig

Beate Rohrig verfügt über langjährige Erfahrung als Geschäftsführerin. Sie ist bzw. war Mitglied verschiedener Aufsichtsräte, darunter bei adidas AG, Wacker AG, Evonik Nutrition & Care GmbH, Heraeus GmbH, Goodyear Germany GmbH.

Für die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie leitete sie u. a. den Landesbezirk Bayern und verantwortete diverse Projekte zur innovativen Weiterentwicklung der betrieblichen Mitbestimmung. Sie beschäftigte sich intensiv mit der Moderation und Evaluation von Beteiligungsformaten in unterschiedlichen Unternehmen, der Konzeption und Implementierung einer organisationsweiten Online-Plattform zur individuellen Kompetenzerweiterung u. a. mit Selbstlernkursen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Gestaltung von Selbstwirksamkeit im Rahmen der Arbeit mit betrieblichen Gremien und Arbeitnehmergruppen.

Beate Rohrig verfügt über eine abgeschlossene Coaching-Ausbildung und hat viele Jahre betriebliche Konflikte insbesondere im Rahmen von Transformationsprozessen partizipativ bearbeitet. Beim Berlin Institut für Partizipation ist sie insbesondere verantwortlich für den Bereich Partizipation in der modernen Arbeitswelt.

Jörg Sommer

Jörg Sommerist Politikwissenschaftler und Soziologe, er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Fragen des gesellschaftlichen Engagements und Zusammenhaltes.

So gibt er unter anderem das in zweijährigem Rhythmus erscheinende „KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG“ heraus.  

Er ist Direktor des Berlin Instituts für Partizipation | bipar und in dieser Eigenschaft auch als Gutachter und Berater für Parlamente, Ministerien, Stiftungen und Verbände tätig.

Außerdem wirkt er als Koordinator der Allianz Vielfältige Demokratie, in der über 220 Expert*innen aus Bundesministerien, allen Landesregierungen, internationalen Organisationen, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an der Entwicklung und Erprobung neuer Formen zivilgesellschaftlichen Engagements und Bürgerbeteiligung arbeiten. 2023 wurde er zum Vorsitzenden des Fachverbands Bürgerbeteiligung gewählt. Seit 2020 publiziert er den kostenlosen wöchentlichen Newsletter demokratie.plus zu Fragen der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Hier können Sie Jörg Sommer für einen Vortrag oder für eine Veranstaltung anfragen.