Skip to content

Astrid Köhler

Astrid Köhler ist studierte Politikwissenschaftlerin und nach zehn Jahren als Kommunikationsberaterin in der freien Wirtschaft seit 2012 Referentin für Bürgerbeteiligung bei der Stadt Hamburg. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Konzeption und Beratung zu Beteiligungsprozessen sowie der Etablierung und Weiterentwicklung von digitaler Beteiligung. Sie ist Gründungsmitglied und stv. Vorsitzende des Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. sowie des Fachverbands […]

Anni Schlumberger

Anni Schlumberger ist Geschäftsführerin der Allianz für Beteiligung e.V., dem zentralen Netzwerk zur Stärkung von Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. Sie studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Geschichte in Tübingen und Helsinki. Nach ihrem Abschluss beriet und begleitete sie über zehn Jahre große und kleine Kommunen, Vereine und Verbände bei der Planung und Durchführung von Beteiligungsprozessen – […]

Nils Jonas

Nils Jonas wurde 1979 in Wiesbaden geboren. Er studierte Mittlere und Neue Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. und erwarb 2007 seinen Magister Artium. Er ist Vater einer Tochter. Seit 2008 engagiert er sich bei Mehr Demokratie e.V. für den Ausbau der direkten Demokratie. Er begleitete eine Volksinitiative zum Wahlrecht in Berlin, war Mitglied der […]

Michael Schell

Michael Schell ist 1. Beigeordneter der Kreisstadt Steinfurt, ehemaliger Leiter eines Jugendamtes und erfahren im Umgang mit Konflikten, in der Einbindung von Mandatsträgern, der Ansprache von unterschiedlichen Zielgruppen sowie der Konzeption von Beteiligungsverfahren. Er ist Stellv. Vorsitzender des Kompetenzzentrums Bürgerbeteiligung e.V.

Claudia Peschen

Nach Abschluss des Studiums der Landespflege an der TFH-Berlin 1991 war Claudia Peschen bis 2011 im Bereich der Objektplanung, städtebaulichen Planung und dem Management von Großprojekten in verschiedenen Planungsbüros und bei der Landeshauptstadt Stuttgart als Landschaftsarchitektin tätig.  Seit 2007 ist sie sowohl angestellt als auch selbstständig als Moderatorin, Mediatorin und Beraterin mit partizipativen Verfahren befasst. […]

Dr. Andreas Paust

Studium der Sozialwissenschaften in Duisburg. Promotion an der FernUniversität Hagen zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheid. 22 Jahre Geschäftsführer von kommunalen Ratsfraktionen in Neuss, Kiel, Wuppertal und Dortmund. 2012 – 2015 Berater/Moderator bei IKU_DIE DIALOGGESTALTER. 2015 – 2019 Projektmanager bei der Bertelsmann Stiftung im Projekt Vielfältige Demokratie (Beschäftigung mit Qualitätssicherung, Evaluation und Kompetenzaufbau von Bürgerbeteiligung). Fachprojektleiter Öffentlichkeitsbeteiligung […]

Dr. Laura Leißner

Dr. Laura Leißner hat Sozialwissenschaften und Politische Kommunikation in Erfurt und Düsseldorf studiert und eine Promotion an der FU Berlin abgeschlossen. Sie war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Lehrbeauftragte u. a. am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Düsseldorf, an der TU Dortmund und am Weizenbaum-Institut für vernetzte Gesellschaft tätig. Am Berlin Institut für Partizipation widmet sie sich vor […]

Mohamed ZakZaK

Mohamed Zakzak ist ein erfahrener Diplom-Sozialarbeiter mit libanesischen Wurzeln, der 1989 als unbegleiteter Flüchtling nach Deutschland kam und seit über 19 Jahren in der Sozialen Arbeit tätig ist. Als Inklusionsbeauftragter der Stadt Pforzheim setzt er sich für Chancengleichheit, Teilhabe und Barrierefreiheit ein. Seine berufliche Expertise erstreckt sich über Jugendhilfe, interkulturelle Arbeit und Gewaltprävention. Er hat […]

Martin Müller

Der Diplom-Pädagoge ist Geschäftsführender Gesellschafter der Lebenswerke GmbH in Stuttgart. Er bestreitet Bürgerbeteiligungsprozesse seit mehr als 2 Jahrzehnten im „Quadrolog“ von Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik.  Bürgerschaftlich engagiert ist er im Themenkreis Transparenz innerhalb der Allianz Vielfältige Demokratie, als stellvertretender Vorsitzender des Fachverbandes Bürgerbeteiligung e.V., als Landesmanager im Netzwerk für Entrepreneurship „NFTE e.V“ und zuletzt […]

Stefan Löchtefeld

Stefan Löchtefeld arbeitet seit 1998 als Berater für Dialog- und Beteiligungsprozesse. Dabei reicht das Beteiligungsspektrum von „klassischen“ Beteiligungsformaten von Bürger:innen und Stakeholdern im Bereich der Stadt- und Regionalplanung über Beteiligungsformate in Nachhaltigkeitsthemenfeldern bis hin zu partizipativer Forschung, von Konfliktmittlung über Zukunftsentwicklung bis hin zu gemeinsamer Strategieentwicklung. Außerdem forscht er im Bereich der Beteiligung und der […]

Dr. Christine Dörner

Dr. Christine Dörner ist Co-Gründerin von weitgeblickt – Organisationsentwicklung. Coaching. Partizipation. Sie ist Gründungsvorständin der Allianz für Beteiligung e.V. Baden-Württemberg und des  bundesweiten Kompetenzzentrums Bürgerbeteiligung e.V.. Als Kinderbeauftragte der Stadt Karlsruhe begann sie mit Kinder- und Familienbeteiligung in den 1990er Jahren. Die erfahrene Organisationsentwicklerin und Senior Expertin der Führungsakademie Baden-Württemberg hat vielfältige Erfahrungen im kommunalen […]

Raphael Seifen

Raphael Seifen hat Politikwissenschaften in Hannover (Bachelor) und Bremen (Master) studiert. Beim Berlin Institut für Partizipation leitet er den Fachbereich Qualität & Evaluation. In dieser Eigenschaft hat er zahlreiche Evaluationsverfahren von Städten, Kommunen und Landkreisen unterschiedlicher Größe verantwortet. Zudem berät er Kommunen in Fragen der Qualitätssicherung von Bürgerbeteiligung sowie in der Erarbeitung von Leitlinien und Beteiligungssatzungen.

Beate Rohrig

Beate Rohrig verfügt über langjährige Erfahrung als Geschäftsführerin. Sie verfügt über eine abgeschlossene Coaching-Ausbildung, ist zertifizierter Agile Coach und LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator. Sie hat viele Jahre in Unternehmen Konflikte, insbesondere im Rahmen von Transformationsprozessen, partizipativ bearbeitet. Sie ist Co-Direktorin des Berlin Instituts für Partizipation.

Jörg Sommer

Jörg Sommer (*1963) ist Politikwissenschaftler und Soziologie, er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Fragen des gesellschaftlichen Engagements und Zusammenhaltes.  So gibt er unter anderem das in zweijährigem Rhythmus erscheinende „KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG“ heraus. Er ist Direktor des Berlin Institut für Partizipation und in dieser Eigenschaft auch als Gutachter und Berater für Parlamente, Ministerien, Stiftungen und […]