Gibt es einen Konflikt in einer Kommune, dann ist es ebenso herausfordernd wie entscheidend das passende Veranstaltungsformat für anstehende Dialog- oder Beteiligungsprozesse zu wählen. Dazu aber muss man wissen, in welchem Stadium sich der Konflikt befindet, wer welche Rolle spielt und wie möglicherweise deeskaliert werden kann.
Im seminar betrachten wir zunächst in die Theorie der Konfliktstufen und lernen auf dieser Grundlage, welche Dialog- und Beteiligungsformate in welcher Situation angemessen sind und welche Fehler es zu vermeiden gilt.
Dabei erörtern wir anhand konkreter Praxisbeispiele Handlungsoptionen, Methoden und Grundhaltungen der Kommunikation und Moderation, die sich in der Vergangenheit in akuten Fällen deeskalierend bei kommunalen Krisen ausgewirkt haben.
Am Ende des Seminars haben Sie das Handwerkszeug, um Konflikte erkennen, einordnen, bearbeiten und wo möglich auflösen können. Sie können souverän die für die jeweilige Konfliktart geeigneten partizipativen Methoden, Formate und Angebote auswählen und durchführen bzw. vergeben.
Lernen durch Handeln – so lautet das Grundprinzip unserer Bildungsangebote. Die Teilnehmenden erarbeiten sich die jeweiligen Kompetenzen gemeinsam in einer kleinen Gruppe von meist 8 bis 12 Personen unter fachkundiger Anleitung. so bleibt genügend Raum für Rückfragen und aktiver Einübung des Erlernten.
Die Referenten des Berlin Institut für Partizipation verfügen über langjährige praktische und wissenschaftliche Erfahrungen in der Beteiligung. Sie bilden sich regelmäßig fort und werden ebenso wie die Trainings selbst systematisch evaluiert. Externe Referenten unterliegen denselben hohen Qualitätsansprüchen wie Mitarbeiter des Instituts.
Bestandteil unserer Trainings ist auf Wunsch immer auch eine inkludierte Kompetenzberatung. Dabei ermitteln wir gemeinsam das Kompetenzportfolio der Teilnehmer und beraten bei der persönlichen fachlichen Weiterentwicklung. Dazu gehören ggf. auch Hinweise auf Fortbildungsangebote anderer kompetenter Träger.
© 2025, Berlin Institut für Partizipation | Impressum | Datenschutz