Skip to content

Zertifikatslehrgang Bürgerbeteiligung (Präsenz)

Dieser Lehrgang bietet eine fundierte berufsbegleitende Weiterbildung auf Basis eines bewährten Konzeptes, vermittelt in kleinen Gruppen von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten – abgeschlossen mit einem prüfungsbasierten Zertifikat.

Inhalte

Bürgerbeteiligung ist die Teilhabe und Mitgestaltung gesellschaftlicher Akteure an einem Planungs- und Entscheidungsprozess durch gegenseitige Information, Konsultation und Kooperation. Gute Beteiligung stärkt das Vertrauen in politische Entscheidungen. Doch Gute Beteiligung will gelernt sein.

-> Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Lehrgang

Was Sie mitnehmen werden

In diesem berufsbegleitenden Lehrgang werden die Grundlagen Guter Bürgerbeteiligung theoretisch und praktisch vermittelt. Dazu gehört die Entwicklung erfolgreicher Beteiligungskonzepte ebenso wie die Gewinnung von Teilnehmenden auch aus beteiligungsfernen Gruppen. Die Auswahl geeigneter Methoden und Formate ist ebenso Gegenstand der Weiterbildung wie die Moderation von Klein- und Großgruppenevents. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem wertschätzenden Umgang mit Konflikten. Auch die Vermittlung von Grundkompetenzen in der Eigenevaluation gehören zum Programm.

Die Weiterbildung schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung und der Erteilung eines Zertifikates ab.

-> Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Lehrgang

Leitung

Erfahrene Dozentinnen und Dozenten gehen individuell auf die Teilnehmenden ein, die in kleinen Gruppen praxisorientiert anhand zahlreicher Fallbeispiele lernen.

Weitere Informationen

Termin: 16.03.26 bis 20.03.26 (5 Tage)
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Typ: Wochenlehrgang (Präsenz)
Ort: Berlin
Teilnahmegebühr: 1.800,- EUR

Für Ihren Lernerfolg

Fortbildung mit Qualität

Lernen in Kleingruppen

Lernen durch Handeln – so lautet das Grundprinzip unserer Bildungsangebote. Die Teilnehmenden erarbeiten sich die jeweiligen Kompetenzen gemeinsam in einer kleinen Gruppe von meist 8 bis 12 Personen unter fachkundiger Anleitung. so bleibt genügend Raum für Rückfragen und aktiver Einübung des Erlernten.

Top-Referenten

Die Referenten des Berlin Institut für Partizipation verfügen über langjährige praktische und wissenschaftliche Erfahrungen in der Beteiligung. Sie bilden sich regelmäßig fort und werden ebenso wie die Trainings selbst systematisch evaluiert. Externe Referenten unterliegen denselben hohen Qualitätsansprüchen wie Mitarbeiter des Instituts.

Individuelle Beratung

Bestandteil unserer Trainings ist auf Wunsch immer auch eine inkludierte Kompetenzberatung. Dabei ermitteln wir gemeinsam das Kompetenzportfolio der Teilnehmer und beraten bei der persönlichen fachlichen Weiterentwicklung. Dazu gehören ggf. auch Hinweise auf Fortbildungsangebote anderer kompetenter Träger.