Wie kann Gute Beteiligung noch besser werden? Indem sie regelmäßig reflektiert und optimiert wird. Solche Evaluationen können extern erfolgen – in vielen Fällen aber auch selbst durchgeführt werden.
Das Berlin Institut für Partizipation evaluiert seit seiner Gründung Strukturen, Formate und Prozesse der Bürgerbeteiligung. Es hat dazu ein standardisiertes Verfahren entwickelt, das für Kommunen jeder Größe skalierbar ist und auf 84 wissenschaftlich fundierten Indikatoren basiert. Die Evaluation ist mit einem geringen Aufwand umsetzbar und bietet die ideale Grundlage für ein dauerhaftes Qualitätsmanagementsystem. So werden Verbesserungspotentiale erkannt. Konkrete Maßnahmen können ressourceneffizient umgesetzt werden. Wir stellen dieses Evaluationsverfahren vor und bieten einen Einblick in Indikatoren und Prozesse.
Weitere Themen sind zum Beispiel formative Evaluationsverfahren, die Nachsteuerungen noch während des Prozesses ermöglichen, aber auch Formen der Eigenevaluation von Veranstaltungen, Prozessen und Strukturen. Die Teilnehmenden erhalten zudem Checklisten und Arbeitshilfen für unterschiedliche Evaluationsformate wie Fragebögen, Interviews oder teilnehmende Beobachtung.
Lernen durch Handeln – so lautet das Grundprinzip unserer Bildungsangebote. Die Teilnehmenden erarbeiten sich die jeweiligen Kompetenzen gemeinsam in einer kleinen Gruppe von meist 8 bis 12 Personen unter fachkundiger Anleitung. so bleibt genügend Raum für Rückfragen und aktiver Einübung des Erlernten.
Die Referenten des Berlin Institut für Partizipation verfügen über langjährige praktische und wissenschaftliche Erfahrungen in der Beteiligung. Sie bilden sich regelmäßig fort und werden ebenso wie die Trainings selbst systematisch evaluiert. Externe Referenten unterliegen denselben hohen Qualitätsansprüchen wie Mitarbeiter des Instituts.
Bestandteil unserer Trainings ist auf Wunsch immer auch eine inkludierte Kompetenzberatung. Dabei ermitteln wir gemeinsam das Kompetenzportfolio der Teilnehmer und beraten bei der persönlichen fachlichen Weiterentwicklung. Dazu gehören ggf. auch Hinweise auf Fortbildungsangebote anderer kompetenter Träger.
© 2025, Berlin Institut für Partizipation | Impressum | Datenschutz