KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #5

Als 2015 das erste KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG erschien, erwarteten viele eine Art Nischenpublikation. Doch zahlreiche kompetente Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Politik präsentierten auf über 500 Seiten einen umfassenden Überblick über den Stand der Bürgerbeteiligung in Deutschland. Interessierten Leserinnen und Lesern bot sich ein eindrucksvolles Bild über den erstaunlichen Umfang und die einzigartige Vielfalt der Beteiligung.

Diese Vielfalt und die damit verbundenen Erfahrungen und Lernkurven bilden die Grundlage für die seitdem regelmäßig erscheinenden Folgebände.

Auch in der vorliegenden Ausgabe KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #5 setzt sich diese Mischung aus offenen Praxisberichten, empirischen Erkenntnissen, theoretischen Analysen und innovativen Projekten fort.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

  • Vorwort

Chancen und Risiken von Beteiligungsprozessen

  • Ralf-Uwe Beck: Bürgerräte und Missverständnisse – Ein kritischer Einwurf
  • Dr. Eva Krick: Typische Schwächen von Bürgerräten und wie man ihnen begegnen kann
  • Jörg Sommer: Demokratie ist kein Zufall – Warum und wie Losverfahren in Beteiligungsprozessen eingesetzt werden
  • Jürgen Scheurer: Chancen und Risiken von Online-Bürgerbeteiligungsformaten bei Energiewendeprojekten
  • Sybille Neuß: Mobilfunkausbau in Deutschland – für viele ein Segen, für manche ein Schrecken
  • Jörg Sommer: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und die Öffentlichkeit
  • Dr. Christoph Ewen: Planspiel-Dialoge in der Entwicklung neuer gesetzlicher Regelungen
  • Felix Krebber: Beteiligung vor Missbrauch schützen: Die neue PR-Ethik-Richtlinie ‚Bürgerbeteiligung und Kommunikation‘

Etablierung und Verstetigung von Bürgerbeteiligung

  • Dr. Andreas Paust: Von der Intention zum Impact – Wirkmodell und Wirkungsversprechen für Bürgerbeteiligung
  • Dr. Corinna Metz, Sarah Straub: Partizipation braucht einen gemeinsamen Verständigungsrahmen
  • Dimitrij Umansky: Die richtige Strategie finden – drei Schritte zu einer erfolgreicheren Beteiligung
  • Moritz Müller, Wiebke Brink, Silke L. Voigt-Heucke, Fabienne Wehrle: Citizen Science – Perspektiven für die nachhaltige Etablierung von Bürgerbeteiligung in der Wissenschaft
  • Dr. Uwe Pfenning: Verstetigung der Bürgerbeteiligung durch Verwissenschaftlichung

Handlungsfeld Kommune

  • Elias Brandenberg, Anke Kaschlik, Tobias Nägeli: Partizipation in der Stadtentwicklung – Vorschlag für eine Perspektiverweiterung
  • Prof. Dr. Gesine Schwan: Kommunale Entwicklungsbeiräte als wirksame Bürgerbeteiligung in der repräsentativen Demokratie
  • Dr. Christine Dörner: Zusammenwachsen im Quartier durch Beteiligung, Engagement und Vernetzung
  • Nóra Regös, Albertus Bujard und Fabian Eisenbarth: 10 Jahre Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung in Heidelberg
  • Norbert Rost: Bürgerbeteiligt zur nachhaltigen Zukunftsstadt
  • Katharina Zuegel: Bürgerbeteiligung – ein zunehmend institutionalisiertes Verfahren in französischen Gemeinden

Beteiligung von unterrepräsentierten Gruppen

  • Prof. Dr. Viviane Schachler: Betriebliche Mitbestimmung in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
  • Prof. Dr. Hendrik Trescher, Peter Nothbaum: Partizipation und Partizipationsbarrieren von Menschen mit Behinderung in Deutschland
  • Eva Konieczny: „Nichts über uns ohne uns!“ Politische Partizipation inklusiv gestalten
  • Daniela Kuzu: „Misch Mit!“ Kinder- und Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene attraktiv gestalten
  • Dr. Anna Grebe, Dominik Ringler: Strategien zur kommunalen Jugendbeteiligung
  • Sonja Haug, Simon Schmidbauer: Politische Partizipation von Geflüchteten in Deutschland
  • Dr.-Ing. Katrin Gliemann, Hanna Seydel: Interkultur in der Beteiligung breiter denken – Warum Migrationsgeschichte als Indiz für Beteiligungsferne unzureichend ist
  • Taissiya Sutormina, Tobias Stapf: Digitalisierung statt Marginalisierung: Partizipation von migrantischen Online-Communitys
  • Peter Schraeder: Wie Online-Wahlen zur Partizipation bestimmter Bevölkerungsgruppen beitragen

Partizipation in der Arbeitswelt

  • Sandro Witt: Wie selbstbewusste Belegschaften unsere Demokratie stabilisieren
  • Christiane Benner, Jan Engelhardt: Mehr Beteiligung in fordernden Zeiten
  • Dr. Andreas Zeuch: Partizipative Nachhaltigkeitsentwicklung – Wie wir Nachhaltigkeit und Demokratie zugleich entwickeln können
  • Franca Schreiber: Unternehmen als Orte gelebter Demokratie
Jörg Sommer (Hg.)
KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #5
Berlin, 2023
580 Seiten, 29,80 Euro
ISBN 978-3942466-60-8