KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #4

In der vergangenen Dekade erlebte die Bürgerbeteiligung in Deutschland einen beispiellosen Aufschwung. Heute wird flächendeckend öfter, mehr und tiefer beteiligt als vor zehn Jahren. Und doch ist auch zu Beginn der Zwanziger Jahre des einundzwanzigsten Jahrhunderts die Beteiligung von organisierten und nicht organisierten Bürger*innen in weiten Teilen und vielen Regionen unseres Landes noch immer ein fröhliches Experimentierfeld.

Das KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #4 versucht sich deshalb an einer ernsthaften und kritischen Bilanz. Wo stehen wir heute in der Beteiligung? Was haben wir gelernt? Was läuft gut? Wo bedarf es dringender Innovationen? Renommierte Autor*innen aus Theorie und Praxis diskutieren diese und weitere Fragen, werten die gemachten Erfahrungen aus und stellen Bausteine erfolgreicher Beteiligungskonzepte für die Zukunft vor.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

  • Vorwort

Stand und Perspektiven der Bürgerbeteiligung in Deutschland

  • Jörg Sommer: 10 Jahre Bürgerbeteiligung in Deutschland – Erfahrungen und Herausforderungen
  • Thorsten Frei: Rezepte zur Stärkung der Demokratie in Deutschland
  • Dr. Andreas Paust: Zwei verfeindete Schwestern und ihr vermittelnder Bruder.Repräsentative, direkte und dialogorientierte Partizipation auf lokaler Ebene
  • Prof. Dr. Frank Brettschneider: Dialog-orientierte Bürgerbeteiligung und Bürgerentscheide
  • Prof. Dr. Brigitte Geißel, Stefan Jung: Der Beteiligungsrat – institutionalisierte Bürgerbeteiligung auf Bundesebene
  • Dr. Rolf Frankenberger: Die unterschätzte Gefahr? Rechtspopulismus und Bürgerbeteiligung
  • Valentin Sagvosdkin: Beteiligungsprozesse als Resonanzräume in Zeiten sozial-ökologischer Krisen
  • Guy Féaux de la Croix: Wie relevant sind die Erfahrungen der attischen Demokratie noch heute?
  • Jörg Sommer: Die Zukunft ist digital – aber ist sie auch demokratisch?

Bausteine und Konzepte erfolgreicher Bürgerbeteiligung

  • Dr. Christine Dörner: Bürgerbeteiligung gemeinsam lernen
  • Lena Siepker: Die Herausforderung ungleicher Teilhabechancen
  • Sina Wohlgemuth, Oliver Müller: Partizipation als rituelle Performance
  • Dr. Stephanie Bock, Dr. Bettina Reimann: Mit dem Los zu mehr Vielfalt in der Bürgerbeteiligung? Chancen und Grenzen der Zufallsauswahl
  • Martina Eick: Umfeldanalyse macht den Unterschied
  • Barbara Schwarz, Geertje Doering, Thilo Schlüßler: Facetten partizipativer Pädagogik

Erwartungen und Perspektiven unterschiedlicher Akteure

  • Monika Ollig: Die Bundesregierung stärkt die frühe Beteiligung Betroffener bei der Gesetzgebung und politischen Initiativen
  • Jörg Sommer: Parteien und Bürgerbeteiligung: Konkurrenz, Instrument oder ein großes Missverständnis?
  • Thomas Fischer, Dr. Michael Bolte: Dabei sein ist alles? – Betriebsräte zwischen Stellvertreterpolitik und Mitarbeiterbeteiligung
  • Vera Grote, Diana Runge, Lisa Stoltz: Not macht erfinderisch. Wie Dialogkritik und Covid-19 Partizipation langfristig verbessern können
  • Katharina Hitschfeld, Thomas Perry: Partizipation: eher Alibi als Qualität?

Praktische Beispiele und Methodenerfahrungen

  • Marita Meissner: Monitoring als Grundlage und Chance für partizipative Prozesse in Kommunen
  • Markus Berchtold Ph. D., René Lohe: Partizipative Garantiesysteme – Qualitätsmanagement und Evaluation durch Beteiligung
  • Anja Neumann, Prof. Dr. Heike Walk: Auf dem Weg zu einer „Kultur der Innovation und Beteiligung“ in strukturschwachen Regionen
  • Meike Lücke: Partizipationsprinzip LEADER: Wissens- und Entscheidungsnetzwerke in der nachhaltigen ländlichen Entwicklung .
  • Matthias Simon Billert, Prof. Dr. Christoph Peters: Gelebte Demokratie in der Stadt der Zukunft – Entwicklung einer digitalen Bürgerbeteiligungsplattform
  • Jörg Sommer, Bernd Marticke: Bürgerbudgets als Katalysator kommunaler Teilhabe
  • Dr. Danuta Kneipp, Dr. Dirk Manthey, Dr. Andreas Paust: Neun Jahre frühe Öffentlichkeitsbeteiligung bei 50Hertz für den Umbau des Stromnetzes – eine Zwischenbilanz
  • Anna Renkamp, Dr. Dominik Hierlemann: Grenzen überschreiten, Europa vereinen: Chancen, Risiken und Herausforderungen transnationaler Beteiligung

Anhang

  • Autoreninformationen
  • Das Berlin Institut für Partizipation
Jörg Sommer (Hg.)
KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #4
Berlin, 2021
444 Seiten, 26,80 Euro
ISBN 978-3942-466-516