Nachrichten und Analysen zu Partizipation, Bürgerbeteiligung, Demokratie

Das Berlin Institut für Partizipation

Das Berlin Institut für Partizipation ist politisch unabhängig und engagiert sich für die partizipative Weiterentwicklung unserer demokratischen Gesellschaft. Es vertritt einen umfassenden Partizipationsbegriff, der neben unterschiedlichen Formen der Bürgerbeteiligung auch Formen direkter Demokratie, eine moderne Ausgestaltung der repräsentativen Willensbildung und eine Belebung der politischen Alltagskultur umfasst. [Weiterlesen...]

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
  • Ein Gespräch mit Simone Sterly, der Leiterin des Projekts „Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten digitaler Beteiligungsverfahren in der ländlichen Regionalentwicklung“ (DigiBeL). [...]
  • Mit meinBerlin hat Berlin seit einigen Jahren ein digitales Angebot für Bürgerbeteiligung. Ein Mal mehr zeigt sich dabei das Potenzial der Digitalisierung für Partizipation – und, dass das alleine nicht genügt. [...]
  • Mit Radikale Töchter möchte Cesy Leonard Mut machen, sich politisch zu beteiligen. Im Interview mit uns spricht sie über die Philosophie hinter Radikale Töchter, wie jede*r politisch etwas bewegen kann, welche Rolle politische Kunst dabei spielt und warum es wichtig ist, sich mit der eigenen politischen Verantwortung auseinanderzusetzen. [...]

Aktuelles

Praxis

Theorie

Partizipation ist vor allem eine Frage der Haltung. Doch damit Beteiligung wirklich gelingt und nachhaltige Wirkung entfaltet, braucht es viele Kompetenzen. Das Berlin Institut für Partizipation bietet ein modulares Fortbildungskonzept für Kommunen und andere Träger der Beteiligung an, das individuell an die jeweiligen Anforderungen und Schwerpunkte angepasst werden kann. Mehr dazu erfahren Sie hier.