Das Berlin Institut für Partizipation
Das Berlin Institut für Partizipation ist politisch unabhängig und engagiert sich für die partizipative Weiterentwicklung unserer demokratischen Gesellschaft. Es vertritt einen umfassenden Partizipationsbegriff, der neben unterschiedlichen Formen der Bürgerbeteiligung auch Formen direkter Demokratie, eine moderne Ausgestaltung der repräsentativen Willensbildung und eine Belebung der politischen Alltagskultur umfasst.
Unsere Arbeitsfelder
Aktuelle Meldungen
Zertifikatslehrgang Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung ist die Teilhabe und Mitgestaltung gesellschaftlicher Akteure an einem Planungs- und Entscheidungsprozess durch gegenseitige Information, Konsultation und Kooperation. Gute Beteiligung stärkt das Vertrauen in politische Entscheidungen. Doch Gute Beteiligung will gelernt sein. Genau das bietet der Zertifikatslehrgang Beteiligungsmanagement.
Demokratiefreie Räume?
Partizipation kann Demokratie stärken. Warum findet sie dann in großen Teilen unseres Lebens nicht statt? Mehr dazu in der neuen Ausgabe #270 des Newsletters demokratie.plus.
Guter Rat für Räte
Beteiligungsbeiräte sind eine gute Idee, aber in der Praxis oft herausfordernd. Mehr dazu in der neuen Ausgabe #269 des Newsletters demokratie.plus.
Die Demokratie retten durch mehr Mitbestimmung?
Lässt sich die Demokratie noch retten? Und wenn ja, wie? Die Humanistische Union und das Berlin Institut für Partizipation laden zu einer digitalen Fishbowl, um gemeinsam über Perspektiven und Strategien zu diskutieren.
Besetzung von Beteiligungsbeiräten
Welche Akteursgruppen sollten in einem Beteiligungsbeirat vertreten sein? Unsere Matrix gibt Ihnen eine klare Orientierung, welche Zusammensetzung für welche Aufgaben am besten geeignet ist.
Partizipation mit LEGO® SERIOUS PLAY®
Die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode wurde als Tool für innovative und kokreative Prozesse entwickelt.
Sie basiert auf der grundlegenden Idee, komplexe Sachverhalte mit Hilfe von dreidimensionalen LEGO®-Modellen zu visualisieren.
Ursprünglich für Kreativprozesse in Unternehmen entwickelt, gibt es zwischenzeitlich auch positive Erfahrungen mit dem Einsatz in Partizipationsprozessen.
Aktuelle Publikationen

Timo Peters, Matthias Krause
Bürgerräte in aller Munde
Berlin Institut für Partizipation, 2024

Jörg Sommer
Konflikt und Konsens
Republik Verlag, Berlin, 2024
184 Seiten, 14,80 Euro
ISBN 9783942466639

Marina Leibfried, Carsten Berg, Peter Behrendt
Der Bürgerrat PLUS
Berlin Institut für Partizipation, 2023

Jörg Sommer
Lob des Irrtums
Republik Verlag, Berlin, 2023
232 Seiten, 14,80 Euro
ISBN 9783942466592

Jörg Sommer (Hg.)
KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #5
Berlin, 2023
580 Seiten, 29,80 Euro
ISBN 978-3942466-60-8