Nachrichten und Analysen zu Partizipation, Bürgerbeteiligung, Demokratie

Das Berlin Institut für Partizipation

Das Berlin Institut für Partizipation ist politisch unabhängig und engagiert sich für die partizipative Weiterentwicklung unserer demokratischen Gesellschaft. Es vertritt einen umfassenden Partizipationsbegriff, der neben unterschiedlichen Formen der Bürgerbeteiligung auch Formen direkter Demokratie, eine moderne Ausgestaltung der repräsentativen Willensbildung und eine Belebung der politischen Alltagskultur umfasst. [Weiterlesen...]

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
  • Die Ergebnisse der Studie „Evaluation der Öffentlichkeitsbeteiligung – Bessere Planung und Zulassung umweltrelevanter Vorhaben durch die Beteiligung von Bürger*innen und Umweltvereinigungen“ des Umweltbundesamtes. [...]
  • Damit Partizipation erfolgreich gelebt werden kann, darf man ruhig schon bei den ganz Kleinen anfangen, Partizipation in den Alltag zu integrieren. In diesem Beitrag sollen die Partizipationsmöglichkeiten für Kinder in der Kita näher beleuchtet werden. [...]
  • Die vergangene Parlamentswahl in Estland hat die Diskussion um Online-Wahlen in Deutschland wieder angestoßen. [...]
  • Leichte Sprache kann die Beteiligung und den Zugang zu politischen Inhalten vereinfachen und für mehr Menschen verfügbar machen. Wir zeigen Ihnen, wie auch Sie Ihre Kommunikation barrierefrei gestalten können. [...]

Aktuelles

Praxis

Theorie

Partizipation ist vor allem eine Frage der Haltung. Doch damit Beteiligung wirklich gelingt und nachhaltige Wirkung entfaltet, braucht es viele Kompetenzen. Das Berlin Institut für Partizipation bietet ein modulares Fortbildungskonzept für Kommunen und andere Träger der Beteiligung an, das individuell an die jeweiligen Anforderungen und Schwerpunkte angepasst werden kann. Mehr dazu erfahren Sie hier.