KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #2

Das KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #2 Es versteht sich als eine Publikation, die stetig den Status quo der Partizipation vorrangig in Deutschland analysiert. Dazu versammelt das Kursbuch Experten aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, um die gegenwärtigen Entwicklungen darzustellen, einzuschätzen und zu evaluieren.

Das Kursbuch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen (Methoden-)Erfahrungen und schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Es ist damit eine hervorragende Grundlage für die konkrete Planung von Bürgerbeteiligung auf allen Ebenen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

  • Jörg Sommer, Michael Müller: Repräsentative Demokratie und Beteiligung

Bürgerbeteiligung im konfliktbeladenen Raum

  • Ulrike Donat: Bürgerbeteiligung und Konfliktmanagement
  • Dirk Kron: Das „Feuer großer Gruppen“ – mit Großgruppen durch Konflikte gehen
  • Dr. Jan-Hendrik Kamlage, Prof. Dr. Patrizia Nanz, Ina Richter: Ein Grenzgang – Informelle, dialogorientierte Bürgerbeteiligung im Netzausbau der Energiewende
  • Ute Bertrand: Wie Unternehmen Protest managen und Beteiligung simulieren
  • Dr. Danuta Kneipp, Anja Schlicht: Öffentlichkeitsbeteiligung und Krisenkommunikation bei Infrastrukturvorhaben

Bürgerbeteiligung bei der Suche nach einem Endlager für hoch radioaktive Abfallstoffe

  • Jörg Sommer, Bernd Marticke: Die deutsche Endlagersuche wird partizipativ – und risikoreich
  • Dr. Jan-Hendrik Kamlage, Dr. Henrike Knappe: Eine Frage der Beteiligung? Die Herausforderung Endlagersuche
  • Dr. Achim Brunnengräber, Dr. Maria Rosaria Di Nucci: Freiwilligkeit als Königsweg bei der Standortsuche für radioaktive Reststoffe?
  • Dr. Dieter Kostka: Bürgerbeteiligung bei der Endlagersuche für Atommüll – Ein externer Blick unabhängiger Mediationsexpert*innen
  • Prof. Dr. Wolf Schluchter: Atommüllendlagersuche und Zivilgesellschaft

Partizipation in Unternehmen und Verwaltung

  • Prof. Dr. Uta Bronner, Regina Schröter: Was können Unternehmen von Bürgerbeteiligungsverfahren lernen?
  • Dr. Esther Hoffmann, Dr. Wilfried Konrad, Franziska Mohaupt: Partizipative Produktentwicklung bei drei Energieversorgungsunternehmen
  • Philipp Schrögel, Dr. Marc-Denis Weitze: Frühzeitige Bürgerbeteiligung mit Science Cafés und Comic Workshops
  • Katja Fitschen, Dr. Oliver Märker: Vom Flurfunk zur Mitarbeiterbeteiligung in öffentlichen Verwaltungen

Beteiligung der jungen Generation

  • Birgit Böhm, Linda-Katharina Böhm, Petra Henninger von Wallersbrunn: Transkulturelle Theaterarbeit – Basis für partizipative, zukunftsorientierte Gestaltungsprozesse
  • Birgit Böhm, Dr. Christiane Sell-Greiser: Jugendbeteiligung im ländlichen Raum muss neu gedacht werden

Partizipation im politischen System der Bundesrepublik Deutschland

  • Gisela Erler: Baden-Württemberg auf dem Weg zu einer dynamischen Mitmachdemokratie
  • Patrick Léon Gross: Partizipation und Nachhaltigkeit – Warum wir die repräsentative Demokratie in Deutschland reformieren müssen
  • Timo Rieg: Repräsentative Bürgervoten dank Teilnehmer-Auslosung
  • Jennifer Schellhöh: Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung – die ‚Alternative für Deutschland‘ auf dem Prüfstand

Kommunale Beteiligungskultur

  • Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt, Marcia Bielkine, Daniel Janko, Daniel Jeschke, Prof. Dr. Kathrin Kiehl, Prof. Dirk Manzke: Urbane Interventionen – Impulse für lebenswerte Stadträume in Osnabrück
  • Susanne Menge: Bürgerbeteiligungsverfahren in Großbauprojekten am Beispiel „Dialogforum Schiene Nord“
  • Jan Korte, Michelle Ruesch: Bürgerbeteiligung an der Bürgerbeteiligung – Gedanken zu „Partizipativen Begleitgremien“ in Beteiligungsprozessen

Qualitätsmanagement und Evaluation von Beteiligung

  • Prof. Dr. Adrian Vatter, Claudia Alpiger: Evaluationskriterien zur Bewertung von regionalen Bürgerbeteiligungsverfahren
  • Bernd Marticke: Partizipationshaltung in Politik und Verwaltung auf Kommunal- und Länderebene
  • Dr. Christine Grüger: Für und Wider der Partizipation in städtebaulichen Wettbewerbsverfahren

Praktische Beispiele und Methodenerfahrungen

  • Lars Holstenkamp, Dr. Jörg Radtke: Finanzielle Bürgerbeteiligung in der Energiewende
  • Christina Denz: Voneinander lernen am Beispiel des Projekts „Der richtige Dreh“
  • Katja Simic: Online-Beteiligung: Das Potential von Geodaten für transparente Partizipation
  • Prof. Dr. Hans J. Lietzmann, Saskia Dankwart-Kammoun, Anna Nora Freier: Das partizipative Reallabor – Gestalten Bürger ihre Energiewende?

Anhang

  • Kontaktadressen
  • Autoreninformationen
  • Das Berlin Institut für Partizipation
Jörg Sommer (Hg.)
KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG #2
Berlin, 2017
540 Seiten, 29,80 Euro
ISBN 978-3942-466-158